
Eine 64-Bit-CPU kann, anders als eine 32-Bit-CPU, für Prozesse und andere Komponenten entsprechend größere Adressräume als 4 GByte zur Verfügung stellen. Doch es Bedarf noch mehr! Computer- und Betriebssysteme bekommen das Attribut „64-Bit“ fähig, wenn nachfolgend weitere Voraussetzungen erfüllt sind: