04 Dez Zielgruppen in VM: Definieren – pflegen – abrufen

Immer mehr Informationen und Angebote sollen in immer kürzerer Zeit an immer kleinere Verteiler bzw. Zielgruppen versendet werden. VM 2015 hält die Qualität im Adressstamm und die Transparenz der Zielmärkte hoch. Mit neuen Adressimporten für alle, mit mehr Komfort in den Crossmedia-Angeboten, mit einer völlig neuen E-Mail Steuerung und mit smarten Automatismen in der Merkmalsvergabe. Und ganz nebenbei haben wir dem VM noch ein Facelift gegönnt....
Du findest es lästig, die Merkmale bei Ansprechpartnern Stück für Stück einzeln einpflegen zu müssen? Ich zeige Dir hier, wie die Profilierung zum Beispiel eines Ansprechpartners im VM einfacher geht: Rufe eine beliebige Personen auf. Wähle in der ganz oben befindlichen Menüleiste aus dem Bereich „Funktionen“ die Funktion „Merkmale…“ aus. Du erhältst die nachfolgend abgebildete wunderschöne Maske. Dort hast Du eine grafische Übersicht über alle verfügbaren Merkmale, und kannst per Klick beliebig viele Merkmale hinzufügen. Oder Du kannst per 2-Mal-Klick beliebig...
Gewährleisten Sie Ihrem Media-Kunden eine hohe Affinität ihrer Heft-Empfänger zu den redaktionellen Inhalten Ihrer Publikationen, in dem Sie an DIE exakt definierte Zielgruppe versenden. Mit VM 2014 SP1 optimieren Sie im Vertrieb die Empfänger Ihrer Medien hinsichtlich Branche, Position, Funktion, Marktverbreitung, Belieferungsfrequenz, Unternehmensgröße. Das Schönste daran ist, dass Sie ständig im Fahrersitz bleiben. Link zum Download der Deutschen Fachpresse: AMF-Standard als PDF Zum Video: Wechselversand und Zielgruppenanalyse Zum muellerPrange Partner-Netzwerk...
Analyse und intelligenter Aufbau von Zielgruppen als Empfänger von Wechselversand-Exemplaren und Kampagnen-Botschaften in VM 2014....
Das Modul unterstützt durch eine neu entwickelte Oberfläche und Funktionalität den intelligenten Aufbau von Empfänger-Zielgruppen. Mehrstufige One-to-One-Marketingaktionen und insbesondere des Wechselversands von Publikationen mit anschließender Durchführung der Aktionen lassen sich effizient abbilden. Für den intelligenten Zielgruppen-Aufbau können relevante Unternehmens- und Empfänger-Merkmale (z.B. EDA, Branche, Funktion, Position im Unternehmen, Frequency-Cap) verwendet werden. Durch die mehrstufigen Aktionen wird eine optimale Streuung innerhalb der Zielgruppe erreicht.