08 Jun Refactoring und Entfernen von Funktionen und Elementen in VM
Manchmal muss man Aufräumen, neu anfangen, klarere Strukturen schaffen und auch alte Zöpfe abschneiden!
Manchmal sind unsere größten Baustellen für den Anwender nicht sichtbar und nur indirekt spürbar. Refactoring bedeutet in der Software-Entwicklung die Strukturverbesserung von Programmcode unter Beibehaltung des beobachtbaren Programmverhaltens. Oder kurz: Viel Arbeit, nichts Neues. Warum dann das Ganze?
Beim Refactoring geht es um die Reduzierung von Komplexität für eine bessere Wartbarkeit und Erweiterbarkeit mit dem Ziel, Aufwände für Problemanalysen und funktionale Erweiterungen zu senken. Für uns in der Produktion, für Partner und für Administratoren vor Ort. Und natürlich auch für die Anwender, denn Funktionalitäten, die niemand nutzt, muss man auch nicht sehen.
Und weil wir noch viel mit dem VM vorhaben, haben wir die große technische Baustelle der x64-Umstellung bewusst auch dazu genutzt, neben dem üblichen, kontinuierlichen Refactoring unserem Produkt an entscheidenden Stellen eine umfangreichere Verjüngungskur zu spendieren, um auf dieser zukunftssicheren Basis weiter aufzubauen.
Ganz wichtig ist dabei auch das Abschneiden alter Zöpfe! Das betrifft Funktionalität, die technologisch oder inhaltlich überholt ist. Im VM 2020 haben wir uns für Sie von den folgenden Funktionselementen getrennt:
- Kein Faxen mehr
Faxen hat nicht mehr die nötige Relevanz im Arbeitsalltag. Die Funktionalität, über eigens programmierte Faxschnittstellen per Fax-Treibersoftware aus VM Dokumente zu faxen, wurde entfernt, anstatt sie aufwendig zu überholen.
- Die Funktion „Briefe drucken…“ in Redaktionellen Erwähnungen
In der Tabelle Redaktionelle Briefe wurde die technisch überholte Funktion „Briefe drucken…“ entfernt. Sie wurde bereits vor vielen Jahren durch eine alternative Serienbrief-Funktion ersetzt und nicht weiter gewartet.
- Funktion „Telefon-Listen…“
Die Funktion „Telefon-Listen…“ aus dem Bereich VM-A Marketing > Personen wurde entfernt. Sie war längst nicht mehr zeitgemäß und inzwischen gibt es zahlreiche alternative Möglichkeiten, sich bei Bedarf individuell Telefonlisten zu selektieren und zu gestalten: Über Aufgaben, Excelexport, Reports
oder Superreports.
- Weniger Formulararten
In der VM Stammdatentabelle Formulare wurden alle Formulararten entfernt, die inzwischen durch die kontinuierliche technische und funktionale Weiterentwicklung des VM obsolet geworden sind. Dies vereinfacht die Selektion nach Formulararten sowie Neuerstellung eines Formulars. In dem Zuge räumen wir auch für Sie auf! Sollten noch Formulare zu genannten Formulararten vorhanden sein, werden diese beim Update gelöscht. Daten, die mit diesen Formularen erstellt wurden, bleiben natürlich erhalten.
- Brief (REW)
- Fax-Titel
- Fax-Kopf
- Objektinfo
- HTML-Bericht-Kopf
- HTML-Bericht-WAX
- HTML-Bericht-KB
Außerdem haben wir die Druckfunktion für die Logoliste entfernt, da es wenig sinnvoll ist, eine Liste der vorhandenen Logos zu drucken.
- IMS Aufträge
VM konnte um die IMS Aufträge erleichtert werden, da diese der Abbildung eines besonderen Geschäftsvorfalles dienten, der inzwischen der Vergangenheit angehört.
- Rich Text Format Dateien über VM Web Services
Bis VM 2017 konnten man über die VM Web Services 4D Write Dokumente oder VM Kontaktberichte als RTF-Dateien auslesen. Neue 4D Versionen unterstützen die Ausgabe von RTF-Dateien nicht mehr. Die VM Web Services bieten jetzt die Ausgabe solcher Dokumente im HTML Format an. Drittsysteme, die bisher die RTF-Dateien verwendet haben, müssen ab VM 2020 auf die Nutzung von HTML-Dokumente umgestellt werden.
- VM Word Integration
Damit konnte man über Microsoft Word Vorlagen in den VM Formularen direkt aus VM heraus Word-Dokumente erzeugen, optional mit automatisch aktualisierten Datenreferenzen im Word-Dokument. Technologisch war die Funktion aber nach mehr als 15 Jahren nicht mehr sinnvoll wartbar. Da das Feature von den Anwendern nie richtig angenommen wurde, haben wir die VM Word Integration mit VM 2020 entfernt.
- Rechnungsliste in Fibu-Infos
Da sie keinen erkennbaren weiterführenden Nutzen bot, haben wir die Rechnungsliste in den Bankverbindung/Fibu-Infos von Kunden oder Agenturen entfernt, statt einen nicht unerheblichen Aufwand zu investieren, diese Liste auf einen neuen technologischen Stand zu bringen.
Photo by Ant Rozetsky on Unsplash
Keine Kommentare